Druckverfahren bei dem im Offsetdruck-Verfahren auf einzelne Papierbogen gedruckt wird (auch Sheetfed genannt).
Das Merkmal digital bebilderter Drucksysteme ist, dass die Druckform direkt im Drucksystem hergestellt wird. Sie arbeiten also ohne permanente Druckform.
Druckfarbe ist ein wesentlicher Bestandteil des Druckvorgangs, der beim Drucken von Druckerzeugnissen verwendet wird. Die verschiedenen Arten von Druckfarben werden verwendet, um Druckerzeugnisse wie Magazine, Bücher, Zeitungen, Broschüren und vieles…
Vierfarbige genormte Präzisionsmess- oder Druckkontrollstreifen, mit denen sich Parameter wie Graubalance, Passgenauigkeit und Farbdichte in Proof und Druck überwachen lassen.
Eine Lackierung ist eine in der Druckmaschine über ein Lackwerk (z. B. Dispersionslackwerk) aufgetragene Schutzschicht, die zum Schutz der Oberfläche eines Printprodukts dient.
Druck der Vorder- und Rückseite eines Druckbogens mit zwei verschiedenen Druckplatten.