Automatisches Nachzeichnen einer grafischen Kontur durch den Computer, wobei der Kontrastwechsel im Bild oder in der Grafik als Richtlinie gebraucht wird.
Der englische Begriff Background bezeichnet den Hintergrund, z. B. den Bildschirmhintergrund, Bild- oder Seitenhintergrund.
Die automatische Konvertierung mehrerer Bilddaten hintereinander entsprechend vorher getroffener Einstellungen.
Automatisches Scannen von mehreren Vorlagen nacheinander entsprechend vorher getroffener Einstellungen.
Produktionsbedingter Rand, der über das Papierformat hinausgeht, um Blitzer nach dem Schneiden zu vermeiden.
In objektorientierten Programmen ein Bogen, deren Form durch Fixpunkte festgelegt wird.
Die Bilddatenausgabe bezeichnet die Darstellung der Bilddaten auf dem Monitor, dem Belichter oder dem Drucker.
Die Bildschirmauflösung nezeichnet die Anzahl der einzelnen ansteuerbaren Bildschirmpunkt.