Die unterschiedliche Dicke von Papieren mit der gleichen flächenbezogenen Masse wird als Faktor des Papiervolumens angegeben: 1-faches Volumen: 100 g/m² = 0,1 mm dick, 1,5-faches Volumen: 100 g/m² = 0,15…
Passermarken sind kleine, in der Regel quadratische oder rechteckige Marken, die auf Druckplatten oder in Druckvorlagen platziert werden, um die richtige Ausrichtung des Drucks sicherzustellen. Sie dienen dazu, sicherzustellen, dass…
PDF oder auch bekannt unter Portable Document Format ist ein plattformunabhängiges Dateiformat für den Datenaustausch. Plattformunabhängig bedeutet das ein PDF auf jeden Betriebssystem, sowie auf jedem Endgerät wiedergegeben werden kann….
Unter „Perforation“ versteht man das unterbrochene Stanzen eines Bogens. Durch die Unterbrechungen bleibt der perforierte Bogen als Einheit erhalten, lässt sich aber leicht an der perforierten Stelle trennen. Eine Perforation-…
Das PICT-Format behandelt Zeichnungen als mathematische Objekte, die als Ganzes aktiviert und editiert werden können. PICT-Format Grafiken sind das Ergebnis der internen Macintosh-Quickdraw-Sprache.