Druckfarbe ist ein wesentlicher Bestandteil des Druckvorgangs, der beim Drucken von Druckerzeugnissen verwendet wird. Die verschiedenen Arten von Druckfarben werden verwendet, um Druckerzeugnisse wie Magazine, Bücher, Zeitungen, Broschüren und vieles…
Die Druckkennlinie beschreibt die grafische Darstellung zwischen Druckprodukten wie zum Beispiel Tonwerte der Druckplatte und den Tonwerten im Bereich Druck.
Vierfarbige genormte Präzisionsmess- oder Druckkontrollstreifen, mit denen sich Parameter wie Graubalance, Passgenauigkeit und Farbdichte in Proof und Druck überwachen lassen.
Ein Druckprodukt ist ein physisches Objekt, das durch den Druckprozess hergestellt wird. Es kann viele Formen und Größen haben, von Büchern und Broschüren über Plakate und Flyer bis hin zu…
Eine Druckvorlage ist die Basis des Druckauftrags. Dabei handelt es sich in der Regel um digitale Druckdaten, die meistens in Form von PDF-Dateien erstellt werden.
Umfasst den gesamten Arbeitsablauf vor dem eigentlichen Druck (Datenübernahme, Druckformerstellung, Gestaltung, Seitenaufbau, usw.).